Kraftvoll Beten

„Ora & labora!“ Betet & arbeitet! – Gläubige und Ungläubige beten. Spätestens die Not lehrt Beten; nicht alle, aber erstaunlich viele. Christinnen und Christen beten auch ohne Not. Warum ist das Gebet für uns unverzichtbar? Und warum tun sich trotzdem manche schwer damit, Gedanken und Worte an ein Gegenüber zu richten, das man nicht sehen kann?
Fünf Predigten zum Beten. Nach der allgemeinen Eröffnung orientiert sich die Predigtreihe an den unterschiedlichen Gebetsschwerpunkten im Ablauf unserer Gottesdienste. Diese betreffen sowohl unsere persönlichen als auch unsere Gemeindegebete.
14.9. | Grundlegung: Warum ist beten für Christinnen und Christen unverzichtbar? Zu wem Beten wir und wie geht das? Beten zum dreieinigen Gott! |
21.9. | Lobpreis und Anbetung als Form des Betens: Auf Gottes Wort und sein Handeln und seine Ansprache reagieren und uns der Erlösung bewusstwerden. Gott ehren und ihm den Platz des Vaters, Schöpfers und Herrn in unserem Leben/in unserer Mitte geben. |
28.9. | Verkündigung/Predigt ist wie Beten mit der Bibel. Verschiedene Zugänge, wie wir Gottes Wort für unser Leben hören und darauf antworten können. Zusätzliches Angebot: Hörendes Gebet nach dem Kirchencafé am 28.9. und am 30.9. nach sing&pray. (Erklärung extra) |
5.10. | Abendmahl als Einladung Jesu an seinen Tisch: Vergebung, Buße, Umkehr. |
12.10. | Bittgebete für andere und für uns selbst. Manche werden erhört; andere nicht oder anders als gedacht. Von der Bedeutsamkeit der unerhörten Gebete. |
Conny Seinwill & AK Spirit