Luft-Wärme-Pumpe und PV-Anlage
In den nächsten Wochen wird es im Gemeindehaus immer mal wieder laut werden. Die Handwerker-Betriebe sind beauftragt und werden in den Kellerräumen die bisherige Gasheizung entfernten und eine Luft-Wärme-Pumpe installieren. Dazu werden auch in einigen Räumen die Heizkörper vergrößert.
Auf dem Gemeindehausdach werden wir eine große Photovoltatik-Anlage installieren. Dadurch können wir Strom selbst erzeugen, über Wall-Boxen E-Autos beladen und in Batterien Strom speichern.
Das Kostenvolumen für die Kirchengemeinde wird durch Beteiligung der Landeskirche und staatliche Zuschüsse reduziert. Der dann noch immer selbst zu übernehmende Betrag wird durch Rücklagen abgedeckt. Wenn es im Gottesdienst heisst: „Die Kollekte ist heute für die eigene Gemeinde“, ist das genau das Geld, was wir jetzt einsetzen. Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, werden wir in einer Gemeindeversammlung die Kosten offenlegen.
Wir gehen davon aus, dass die wesentlichen Arbeiten bis Jahresende durchgeführt werden können.
Für die „Projektgruppe Energy“, Jürgen Seinwill