Was am 1.10.23 in den Tischgruppen angesprochen wurde
In dem inspirierenden Gottesdienst, der von einem vierköpfigen Team von Fridays for Future mit gestaltet wurde, gab es eine Gesprächszeit zu drei Fragestellungen in Tischgruppen im Gemeindesaal. Zu den Fragen haben die Teilnehmenden folgende Stichworte aus ihrer persönlichen Sicht auf Papierbögen notiert, die ihre Gedanken und Gefühle spiegeln:
Thema „Klima-Gefühle“
Impulsfragen: Welche Gefühle löst eine Beschäftigung mit der Klimakrise in Ihnen aus? Wie blicken Sie in die Zukunft?
Antworten: Überforderung – Wütend über die Ignoranz und Verleugnung von Tatsachen! – Hoffnungsvoll über die angefangenen Wege – Traurig über die Irrwege und die Verwirrten – Zorn: Ärmere Gesellschaftsschichten werden nicht berücksichtigt – Ärger über Engstirnigkeit – Angst – Wut, Trauer, schlechtes Gewissen – Wechselgefühle zwischen Wut/Ohn- macht und Ansporn – Sinnlosigkeit – Hoffnung – Sorge, Motivation, Hoffnung – Solastalgie (= Verlustgefühl, wenn man die Zerstörung des eigenen Lebensraums miterlebt).
Thema "Gabe und Aufgabe – Umkehr zum besseren Leben“
Impulsfragen: Sehen Sie die Notwendigkeit einer "Umkehr" hin zu einem „guten Leben“ und für sie einzutreten? Ist es sinnvoll, die Begriffe „Umkehr“ und „Leben in Fülle“ im Zusammenhang zu denken? Ist es denkbar, dass Hoffnung und Zuversicht entstehen aus Glaube und Handeln?
Antworten: Mut, Neues ausprobieren! – Die natürlichen Kreisläufe wieder in mein Leben integrieren – Öffentliche Verkehrsmittel ausbauen, Bereitschaft jedes Einzelnen, sie zu nutzen – Thema Nachhaltigkeit im Positiven in die Kirchen bringen – Unsere Zeit neu sortieren und uns Zeit für das Thema nehmen – Nicht „die da oben“, ich muss meine Le- bensweise ändern – Mehr Achtung vor Lebensmitteln – Hoffnung aus Glaube und Zuversicht – LIEBE! – Das „bessere Leben“: Motivation + Mut für Verzicht, Veränderung. Beim Wandel spüre ich oft Nachteile (vegetarisch etc.). Wie erkenne ich
die Vorteile, dass Umkehr für mich besser ist? – Andere Lebensqualität & Lösungen – Vorleben gegen Widerstände - Auch allein vorangehen – Offenheit, um neue Dinge auszu- probieren, ist das etwas für mich? („Tofu“) – Optimistisch mit Gottes Hilfe.
Thema „Selbstwirksamkeit – vom Kopf in die Füße kommen“
Impulsfragen: Ärgere ich mich manchmal darüber, dass ich weiß, wo das Problem liegt, gute Ideen habe was zu tun ist, es mir aber dann nicht gelingt, diese auch umzusetzen? Frage ich mich, woran die Umsetzung eigentlich scheitert, und wie ich das überwinden kann?
Antworten: Wo soll man anfangen? – Veränderung positiv begreifen, nicht als Verzicht – Bequemlichkeit und eingespielte Verhaltensabläufe ändern – Mehr lassen statt was ma- chen – Umdenken, Neuorientierung – Kleine Schritte sind wichtig – Weniger ist mehr: Konsum/Autofahrten; brauch ich jetzt das wirklich? – Zelten, Bewegung – Müllvermeidung – Wiederverwendung – Ausprobieren – Einkaufsverhalten ändern (Bioprodukte, aber in Plastik, schnelle Küche?) – Umgang mit Zeit & Geld à gute Muster, im Alltag entwickeln? – Zeit im ÖPNV für mich nutzen – Sich entscheiden, umsetzen, davon in der Firma + Freunden erzählen à Warum mache ich das? („Ich esse kein Fleisch“, „Ich bete vor dem Essen“) – Große Probleme z.B. Hemmungen, allein zu sein – Die jungen Leute hören.
Tisch der jungen Leute (Kids & Teens) zu allen Impulsfragen
Antworten: Klimawandel alltäglich – Wie viele Generationen wird es noch geben? – Frustration – negative Gefühle – Wut auf Klimapolitik – Eigenverantwortung statt Fremdverantwortung – Stromverbrauch – Klimaperfektionismus, ja aber – Schule – Nachrichten – Was ist richtig & was ist falsch Handeln?