Neue Stühle fürs Gemeindehaus

Paulinenstiftung spendet 10.000 Euro

Stühle Gemeindesaal

FRITZ nutzt immer mehr auch den großen Gemeindesaal. Für unterschiedliche Angebote brauchen wir unterschiedliche Bestuhlungen. Dafür sind leichte, robuste Stühle sehr sinnvoll. Unsere alten Stühle mit rotem Sitzpolster waren schwer, teilweise wackelig (immer wieder mussten Schrauben durch unseren Hausmeister nachgezogen werden) und in der Stapelfähigkeit fragil. So nahm sich die FRITZ-Vorsitzende ein Herz und stellte bei der Paulinenstiftung Wiesbaden den Antrag auf „substanzielle“ Förderung. Und im Juni war es so weit: Zusage von 10.000 EUR bei Gesamtkosten von knapp 13.000 EUR.

Die alten Stühle konnten Anfang Juli in einem Rutsch abgegeben werden in eine im Aufbau befindliche ukrainische Gemeinde in Westfalen.

Die neuen Stühle trafen nach meisterhaftem Beschaffungsprozess durch Reiner Thielemann-Hehner am 9.9. in Niedernhausen ein, gerade pünktlich zur ersten Konfi-Stunde. So luden viele kräftige Konfi-Arme die 120 Stühle aus.

Die erste öffentliche Veranstaltung mit freundlicher, moderner Bestuhlung fand am 12.9. statt; Stefan Comes berichtete von seiner spirituellen Radtour. Eigentlich wollten wir ihn mit den neuen Stühlen überraschen, aber ein Wörtchen mitreden sollte er im Sommer kurz vor der Bestellung doch auch.

Stühle Gemeindesaal (einzeln + gestapelt)

Wir freuen uns, dass die vorhandenen lindgrünen Sitzpolster gut passen, – ein Akt der Nachhaltigkeit.

Und in der kommenden Winterkirche im Gemeindesaal ab 5.10. können alle Stühle bequem auf Stuhlwagen gestapelt und bewegt werden.

Ein bisschen aufpassen müssen wir alle beim „Auftürmen“: Hände weg von den integrierten Stahlrohr-Stuhlverbindern, sonst gibts blaue Daumen. Und immer korrekt in die Führung dieser Verbinder stapeln, sonst wird es kippelig.

Beim Apfelfest war Christian Brinkmann von der Paulinenstiftung anwesend und hat sich von der Symbiose zwischen Kirchengemeinde und FRITZ vor Ort überzeugen können.

Patricia Garnadt, Vorsitzende FRITZ Vorstand

Schlagworte