Weihnachtsmarkt in Niedernhausen

Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November 2025

Stockbrot

Auch in diesem Jahr findet am 1. Adventswochenende der Niedernhausener Weihnachtsmarkt statt. Und wir werden wieder mit unserem Stand dabei sein und so die Gelegenheit nutzen, uns in der Öffentlichkeit zu zeigen.

Neu und nicht zu übersehen, weil rot, ist unser Zelt. Das Alte hat uns über viele Jahre gute Dienste geleistet, war jetzt aber so porös und brüchig, dass ein Neues angeschafft werden musste. 

Wenn ihr neugierig seid, besucht uns auf dem Markt oder noch besser, tragt euch in die Aufbau-/Abbau- oder Standdienstlisten ein. Wir brauchen hierfür unbedingt eure Unterstützung!

Der Aufbau des Standes ist am Samstagvormittag, der Abbau am Sonntagabend. Für den Standdienst sind zwei Stunden einzuplanen. Die Mitwirkenden beim Standdienst sind für den Verkauf von heißen Getränken, Plätzchen und Marmeladen sowie für die Betreuung des Feuerkorbes bzw. für das Stockbrot zuständig. Pro Schicht sind vier bis fünf Personen aktiv in der Standbetreuung.

Außerdem bauen wir auf eure Plätzchen- und Marmeladenspenden, damit wir diese in unserem schönen, neuen Zelt neben dem Glühwein und Punsch auch zur kulinarischen Freude anbieten können. Sowohl unsere bunt gemischten Plätzchentüten als auch die liebevoll gekochten Marmeladen sind immer heiß begehrt und werden gern auch als Geschenk erstanden.

Weihnachtsmarkt 2024

Abzugeben sind Marmeladen und Plätzchen (in Dosen mit Namensaufklebern) im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten bzw. mit Pfarrhausschlüssel oder spätestens am Freitag, 28. November 2025 direkt um 9:00 Uhr im Gemeindesaal. Dort findet dann am Vormittag die Verpackung der Plätzchen und Auspreisung der Fruchtaufstriche (bitte so etikettieren) statt.

Die Standzeiten sind am Samstag, 29. November 2025 von 13:00 bis 21:00 und Sonntag, 30. November 2025 von 13:00 bis 20:00 Uhr. 

Die Listen zum Eintragen für die Mitarbeitenden hängen ab November im Gemeindehaus an der Innentür. Bitte tragt euch frühzeitig in diese Listen ein, damit wir weiterplanen können. Schön wäre es, wenn keine Lücken offenbleiben und die Aktion auf viele Schultern verteilt wird.

Wer unschlüssig ist, Fragen hat oder noch nie dabei war, braucht keine Bedenken haben, es sind immer „alte Hasen“ vor Ort bzw. ihr könnt uns auch vorab telefonisch (0162 9856201 Bernd Schuhmann) bzw. per Email über das Pfarramt erreichen. 

Gemeinsam mit dem Bläserchor „Wellblech, der uns am Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 15 Uhr am Stand mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit einstimmen wird, hoffen wir natürlich auf viele Besucherinnen und Besucher.

In diesem Jahr werden wir mit dem Erlös wieder unser Kongo-Projekt unterstützen. Seit 2010 helfen wir dort mit Spenden, u. a. Ausbildungsplätze für Frauen als Handwerkerinnen zu finanzieren mit dem Ziel, den Frauen eine berufliche und soziale Perspektive zu geben.

Das Weihnachtsmarktteam
Bernd Schuhmann, Sabine Desch,
Daniela Glöckner, Jürgen Seinwill

Schlagworte