Erzählcafé wird Sprachcafé

FRITZ plant neues Angebot – Mitarbeitende gesucht

Sprachcafe
JessicaKwok/wattblicker/D.H. (https://www.pixabay.de)

Die beiden Abende anlässlich der Interkulturellen Woche 2025 im gemütlichen FRITZ Familienzentrum mit 20 und 25 Zuhörerinnen und Zuhörern ließen niemanden unbeeindruckt. Menschen erzählten, wie sie aus einem anderen Land nach Niedernhausen kamen. Flucht vor den verheerenden Zuständen im (west-europäischen!) Herkunftsland waren bereits in den 1970er Jahren ein Grund, ohne irgendjemanden zu kennen, hier in Rhein-Main ein neues Leben zu beginnen. 

Aupairs sind gekommen, um zu bleiben. Arbeitsplatz und deutsch-britischen Ehefrau führten nach Niedernhausen, die Kinder werden dreisprachig erzogen (deutsch-englisch-hindu). Alle diese Erzählgäste waren bereits bei ihrer Ankunft mit guten Deutschkenntnissen ausgestattet. 

Ganz anders erging es den Gästen, die am internationalen Tag des Flüchtlings berichteten. Deutschkurse, beginnend mit dem ehrenamtlichen Angebot von Fluchtpunkt Niedernhausen, und Kontakte zu Deutsch sprechenden Menschen waren der Schlüssel für erfolgreiche Integration, als Anlagenmechaniker (Sanitär- und Heizungsbau) und als Teamleiter, der verantwortlich ist für die Sozialarbeit in mehreren Gemeinschaftsunterkünften im Untertaunus. 

Alle Gäste sehen den stetigen Bedarf, regelmäßige Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen zwischen deutschen Muttersprachlern und weiterhin deutsch Lernenden Einwohnerinnen und Einwohnern Niedernhausens. Und nicht allen fällt der Spracherwerb so einfach wie dem 14jährigen Ukrainer, der im Wettbewerb 2024 die besten Sprachkenntnisse aller Ukrainer in Hessen zeigte. Er lernt jetzt Spanisch-Vokabeln via Bild-Telefonie mit seinem Papa, der in der Ukraine blieb.

Regelmäßige Kontaktflächen zur Sprach-Anwendung möchte Fluchtpunkt Niedernhausen unter dem Dach vom FRITZ Familienzentrum gerne anbieten: im SPRACH-CAFÉ. Erforderlich hierfür sind 6–8 Freiwillige, die jeweils im Tandem den geplante Dienstag-Abend 1921 Uhr begleiten: Aufschließen, willkommen heißen, Getränke bereit stellen und Themen setzen, die am Abend besprochen werden können. Ein Schnupper-Besuch in Offenbach ist geplant, wo regelmäßig ein Sprachcafé stattfindet mit spielerischer Methodik der Themenfindung. Eigentlich braucht es nur die Freude an der Begegnung und die Bereitschaft, etwa einmal im Monat 2–3 Stunden Zeit zu schenken an Menschen, die sich gerne weiter integrieren möchten und Deutsch anwenden wollen in Alltags-Gesprächen.

Kontaktaufnahme für interessierte Ehrenamtliche ist möglich über die Homepage FRITZ-Niedernhausen.de oder Email an patricia.garnadt@fritz-niedernhausen.de

Patricia Garnadt

Schlagworte