Flüchtlingshilfe unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Niedernhausen

Der Fluchtpunkt Niedernhausen kümmert sich seit 2014 um Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, weil sie in ihrer Heimat bedroht und verfolgt werden und deshalb bei uns Schutz suchen.
Derzeit unterstützen wir neben den bestehenden langjährigen individuellen Patenschaften in folgenden Teilbereichen:
- Hausaufgabenhilfe für Schulkinder aus der Gemeinschaftsunterkunft Lucas-Cranach-Straße
- Ansprechpartnerin Karin Hänsch (Kontaktformular)
- Fundgrube – gebrauchte Haushaltswaren und -Wäsche
- Aus- und Abgabe: Panoramastr. 5
- Öffnungszeiten nach Bedarf
- Ansprechpartnerin Ulrike Tide (Kontaktformular)
Ansprechbar für alle anderen Fragen ist Patricia Garnadt (Kontaktformular)
Ehrenamtliche Sprachkurse und Wohnungsvermittlung finden bei Fluchtpunkt Niedernhausen nicht statt.
Ein offener Treffpunkt besonders für Eltern mit kleinen Kindern ist die Waffeloase, jeden Mittwoch um 15 Uhr im Pfarrgarten Fritz-Gontermann-Str. 4
Spenden können Sie unter dem Stichwort „Fluchtpunkt“ auf das Konto der ev. Kirchengemeinde (Spendenformular)
Weitere Anlaufstellen:
- In der Orts-Gemeinde Niedernhausen arbeiten seit 2021 Integrationslotsen https://www.niedernhausen.de/kinder-familie-gesellschaft/integration/integrationslotsinnen-und-integrationslotsen-in-niedernhausen/
- Für Fragen zum Asylverfahren steht der Flüchtlingsberater des regionalen Diakonischen Werkes Rheingau-Taunus, Herr Olaf Löhmer, bereit: Idstein, Schulgasse 7 Tel. 06126 / 95195-10 – Termine nach telefonischer Vereinbarung.