Nachhaltiges Leben im Alltag
Elektroauto, PV-Anlage, Wärmepumpe, Batteriespeicher, Dynamischer Stromtarif, Müllvermeidung, Garten für die Zukunft – wir geben Tipps, wie man nachhaltig seinen Alltag gestalten und Kosten einsparen kann.
Tomas Hecker gibt eine verständliche Einführung in die Themenbereiche E-Mobilität (Ladelösungen zu Hause & im Betrieb), Photovoltaik & Speicher (Autarkie, Spitzenlastkappung, Wirtschaftlichkeit) und Dynamische Tarife (Lastverschiebung, günstige Zeitfenster), und er erklärt, wie es gelingt, durch eine geschickte Abstimmung Geld zu sparen (Strom- plus Investitionskosten) und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Vom Einfamilienhaus bis zum kleinen Fuhrpark – einfache Beispielrechnungen zeigen, dass gute Lösungen möglich sind.
Der Klimawandel wirft seine Schatten voraus in unsere Gärten. Pflanzen leiden durch Heißzeiten. Conny Seinwill gibt Tipps zur Umgestaltung in trockenheitsresistentere Gartenlandschaften.
Plastikteilchen überall. Wie kann ein persönlicher Beitrag zur Plastikreduktion ausschauen? Digitale CO2-Verbräuche im Alltag steigen. Anregungen, den eigenen digitalen Handabdruck zu überblicken und zu verkleinern.
Referenten: Tomas Hecker, Experte für Klimatechnik, Dr. Matthias Donath, Umweltbeauftragter