Vier Abende zum Thema Widerstandskraft
Für den Start ins neue Jahr haben wir (Anette & Hilde) uns etwas Neues überlegt.
An vier Dienstag-Abenden (Jan./Feb.) möchten wir Euch mit dem Thema Resilienz bekannt machen. Vielleicht hat der ein oder andere schon mal davon gehört?! Resilienz – was ist das? Es geht dabei um die Widerstandskraft, innere Stärke oder auch Stehaufmännchen-Mentalität. Ursprünglich kommt das Wort Resilienz aus der Materialwirtschaft, und beschreibt die Fähigkeit eines Materials, nach einer Verformung in den Ausgangszustand zurückzukehren.
In unser Leben übertragen bedeutet das, nach schwierigem Erleben (Krise) wieder zurückzukehren zu innerer Balance und mehr Lebensfreude!
Es geht darum, dass wir lernen, wie wir unser seelisches Immunsystem so stärken, damit uns Unvorhergesehenes nicht den Boden unter den Füßen wegzieht.
Die gute Nachricht ist, Resilienz kann man lernen! Und genau damit möchten wir uns relativ praktisch auseinandersetzen.
10. Januar 23 | „Es ist wie es ist“ – für Optimisten scheint die Sonne öfter! |
24. Januar 23 | „Lass Widerstand los, und das Leiden lässt dich los!“ |
07. Februar 23 | „Ja, zu mir selbst – vom Opfer zum Gestalter!“ |
21. Februar 23 | „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ (resiliente Menschen haben Ziele) |
-
Sinnvoll ist es, an allen 4 Abenden teilzunehmen!
-
Unkostenbeitrag: jeweils 6 Euro.
-
Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr und Ende spätestens um 22:00 Uhr!
-
Bitte bringt etwas zum Schreiben mit! … und vergesst nicht, Euch warm anzuziehen, denn wir treffen uns im Gemeindesaal!
- Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Sicher dir deinen Platz!
Anette.krueger@arcor.de oder hilde_blue@unitybox.de
Hiltrud Blau